👋 Wir sind Somebodyelse!
Unsere Vision ist es, Menschen in neue Perspektiven zu versetzen. Wir glauben daran, dass spielerische, interaktive und körperliche Erfahrungen die beste Art sind, komplexe Themen schnell und einfach zu verstehen. Wir sind ein Spin-off der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und lösen Probleme mit aussergewöhnlichen, einzigartigen, digitalen Erlebnissen. Im Zentrum steht dabei immer die Frage: Wie es ist, in einem fremden (virtuellen) Körper zu interagieren und zu kommunizieren? Wir nutzen neue Medien und unsere ausgeprägten visuellen Fähigkeiten, um das Unsichtbare und Unvorstellbare in eine greifbare Erfahrung zu verwandeln. Durch dieses Erlebnis einer anderen Sichtweise wollen wir das Verhalten der Menschen beeinflussen und im besten Fall Empathie für die fremde Rolle hervorrufen. Diese neue Erfahrung soll dazu führen, dass man seine eigene Denkweise bewusster wahrnimmt.
More is coming soon!
Unsere Projekte

BATVISION
VR-Erlebnis
BATVISION versetzt Sie in die Wahrnehmungswelt der Fledermaus und macht die Echoortung der Tiere erlebbar. Die VR-Brille visualisiert das Hörbild der Fledermaus auf eine für uns verständliche Art und Weise. Umgeben von vollständiger Dunkelheit wird die virtuelle Erlebniswelt erst durch den eigenen Schrei sichtbar. Damit sensibilisiert uns das VR-Erlebnis für eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Erfahre hier mehr über unser Pilotprodukt:

Die Spinne
Nächstes Projekt
Jede 3. Frau und jeder 5. Mann hat Angst vor Spinnen. Mit unseren virtuellen Erfahrungen ist die Verkörperung einer Spinne ein nächster Ansatz, der Arachnophobikern helfen könnte, an ihrer eigenen Angst zu arbeiten.

Neue Anwendungen
Research through Design
Um unsere Methode auf weitere Projekte anzuwenden, schärfen wir den Ansatz von verkörperten Erlebnissen weiter. Damit schaffen wir die Grundlage für zukünftige Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen.
Bei Interesse freuen wir uns auf jede Kontaktaufnahme!
Wir glauben, dass man mit einem Erlebnis das Handeln vom Menschen nachhaltig verändern kann.

Newsletter abonnieren
Erhalte 4-mal jährlich ein Update zum Projekt – wir freuen uns über Dein Interesse!